Stadt Wolfsburg macht das Tragen von Mund-Nasen-Schutz zur Pflicht
In Geschäften, Bussen der Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) und Rathäusern müssen bis vorerst zum 6. Mai Masken gegen die Verbreitung des Corona-Virus getragen werden
Samstag, 18.04.2020 - 15:45 Uhr
Am Montag öffnen wieder viele Geschäfte. Der Krisenstab der Stadt Wolfsburg hat sich für eine Maskenpflicht in den Geschäften sowie in Rathäusern, Arztpraxen, medizinischen Einrichtungen und in den Bussen entschieden. Sie gilt ab Montag, 20. April, mit einer Übergangsfrist von einer Woche bis zunächst zum 6. Mai. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Oberbürgermeister Klaus Mohrs erklärt: „Ich verstehe gut, dass sich die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger freuen, dass sie wieder mehr Bewegungsfreiraum bekommen und wieder in mehr Geschäften einkaufen können. Auch für die Wirtschaft ist das sehr wichtig. Wir haben die Ausbreitung des Coronavirus allerdings noch lange nicht gestoppt und überwunden. Wir müssen weiterhin gut Acht geben, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken und die Risikogruppen sowie unser Gesundheitssystem nicht gefährden. Deshalb halten wir es für wichtig, dass dort, wo jetzt wieder einige Menschen auf relativ engem Raum zusammen kommen, Mund und Nase bedecken. Wir glauben nicht, dass es reicht, sich in Bussen und Geschäften einzig auf die Einhaltung es 1,5-Meter-Abstandes zu verlassen.“
Deshalb gilt in den Bussen der Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG), den Rathäusern, in Arztpraxen und in den Geschäften ab Montag eine Maskenpflicht. Masken sind im Einzelhandel erhältlich, auch an den großen Einkaufszentren in Wolfsburg. Sie können ebenso selbst genäht werden. Wer so schnell keine Maske zur Hand hat, kann zunächst auch ein Tuch oder einen Schal nutzen. Tipps und Anleitungen gibt es hier.
Die Details werden in einer Verfügung geregelt, die am morgigen Sonntag veröffentlicht wird. „Viele Wolfsburgerinnen und Wolfsburger nähen und tragen bereits Masken. Es gibt inzwischen viele Möglichkeiten, an solche Alltagsmasken zu kommen“, so Mohrs. „Auch ich habe mich schon an das Tragen einer Maske gewöhnt. Ich bin zuversichtlich, dass es den anderen ähnlich gehen wird. Das zeigen auch die Erfahrungen aus Jena, wo es schon seit zwei Wochen eine Maskenpflicht gibt.“ Dort sei auch die Zahl der Neuinfektionen besonders gering.
https://www.boldecker-land.de
erstellt am 19.04.2020
aktualisiert am 19.04.2020