Neuwahlen unter freiem Himmel bei den Kameraden in Jembke
Corona-Pandemie schmiss Tagesordnung der Jahreshauptversammlung über den Haufen

Die Berichte des Ortsbrandmeisters, des Jugendwartes, der Musikzugführerin und der Altersgruppen, dazu Ernennungen, Beförderungen, die Verleihung von Urkunden und Ehrenzeichen und noch einiges mehr standen auch in diesem Frühjahr wieder auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jembke. Doch alle diese Tagesordnungspunkte mussten wegen der Absage der Versammlung aufgrund der Corona-Problematik auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Nicht weiter aufgeschoben werden konnten aber zwei der Punkte, nämlich die Neuwahlen des Ortsbrandmeisters und des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Bei beiden ehrenamtlichen Führungskräften aus Jembke drohte die sechsjährige Berufung durch den Rat der Samtgemeinde in das Amt und somit in das Ehrenbeamtenverhältnis Ende Juni 2020 zu Ende zu gehen. Denn das Niedersächsische Brandschutzgesetz lässt keine automatische Verlängerung der Amtszeiten zu. Neuwahlen waren somit dringend erforderlich.
Die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Boldecker Land schreibt für diese Wahlen eine geheime Zettelwahl nur durch die Aktiven der Wehr vor. Deshalb versammelten sich am Sonntag, dem 26. April 2020 von den aktuell 38 Aktiven der Feuerwehr Jembke 30 Kameraden und Kameradinnen am Feuerwehrhaus, um die Neuwahlen abzuhalten. Selbstverständlich wurden alle erforderlichen Schutzmaßnahmen im Rahmen der Infektionsprävention, wie Abstand zueinander wahren und das Tragen von Gesichtsmasken, eingehalten. Das Feuerwehrhaus wurde aus diesem Grund auch nicht betreten.

Alles spielte sich unter freiem Himmel ab, doch das Wetter zeigte sich gnädig. Karsten Teitge als Gemeindebrandmeister überwachte den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen und zählte auch die nötigen Formulare aus. In langer Reihe anstehend empfingen die Aktiven in zwei Durchgängen die Wahlzettel, füllten sie aus und gaben sie in einen Korb. Weil sich sowohl Reiner Wegner als Ortsbrandmeister als auch Klaus Krökel als Stellvertreter zur Wiederwahl gestellt hatten und es keine weiteren Kandidaten gab, ging die Auszählung schnell vonstatten.
Beide Kandidaten bekamen als Ergebnis jeweils 30 Stimmen - und das ergab ein eindeutiges und somit ein erfreuliches Votum der Aktiven für ihre alten und neuen Führungskräfte für die kommenden sechs Jahre!
Für die offiziellen Berufungen bedarf es der Zustimmung des Samtgemeinderates, die im Rahmen der nächsten Sitzung erfolgen soll.
Auch wenn diese ungewöhnlichen Wahlen so manchem noch lange im Gedächtnis bleiben werden, werden die nächsten Wahlen hoffentlich wieder im normalen Rahmen stattfinden können.
Falls sich jemand (auch aufgrund der aktuellen Situation) für das für die Allgemeinheit so wichtige Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr Jembke interessiert, kann sie/er sich jederzeit an Reiner Wegner oder Klaus Krökel wenden. Das gilt natürlich auch für alle anderen Ortsfeuerwehren, die Kontaktdaten der jeweiligen Ortsbrandmeister findet man u.a. in diesem Blatt.
Die FF Jembke trifft sich normalerweise an jedem Mittwoch um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus zur Übung und wir freuen uns über jeden, der zum „Schnuppern“ vorbeischaut. Momentan ist der gemeinsame Übungsdienst allerdings ausgesetzt, es wird nur Theorie über „Skype“ geschult.

Text und Bilder: Thomas Fitz, FF Jembke
https://www.boldecker-land.de
erstellt am 16.06.2020
aktualisiert am 06.07.2020