Feuerwehrmusikzug Barwedel probt unter freiem Himmel
Nach viermonatiger Pause immer noch Einschränkungen durch die Corona-Pandemie

Der Feuerwehrmusikzug Barwedel hat seinen durch die Corona-Pandemie unterbrochenen Probenbetrieb wieder aufgenommen. „Endlich wieder gemeinsam musizieren, endlich wieder gemeinsam und nicht allein proben zu dürfen“, freuten sich die Barwedeler Feuerwehrmusiker über die Lockerungen.
„Leider haben wir aber einige Einschränkungen in Kauf zu nehmen“, führte Musikzugführer André Ladendorf während seiner Unterweisung über notwendige Verhaltensmaßnahmen aus. „Denn das Proben ist zur Zeit nur ,Outdoor' möglich. Übungsort ist der Platz hinter dem Feuerwehrhaus.“
Dazu hatten die Feuerwehrmusiker an der Nordseite, der Giebelseite des Feuerwehrhauses, Stühle auf der Freifläche in Orchesteraufstellung platziert. „Das damit verbundene Wetterrisiko, Abstandsregelungen und die Einhaltung des Hygienekonzeptes erschweren uns den Dienst“, sagte er. „Trotzdem sind wir alle froh, nach rund vier Monaten Zwangspause wieder gestartet zu sein.“
Und auch Dirigentin Silke Neumann zeigte sich über die Lockerungen erleichtert. „Endlich hat der Mittwochabend wieder einen Sinn“, freute sie sich, ihre Feuerwehrmusiker wieder dirigieren zu können. Nicht anders erging es den Mitgliedern des Musikzuges. So war von Saxophonistin Ulrike Michel im Nachgang zur Probe zu hören: „Es war super, wieder einmal mit euch zu spielen.“ Mit ihrer Aussage stand sie nicht allein. „Wir sind allesamt froh, wieder gemeinsam musizieren zu dürfen.“ Die Dirigentin hatte eine kurzweilige Probe quer durch das Programm vorbereitet.
Der Musikzugführer selbst spielt im Musikzug die Posaune. Auch er freute sich über die zahlreiche Teilnahme. „Fast alle Mitglieder des Musikzuges nahmen an der Probe teil.“ An öffentliche Auftritte sei im Moment aber noch nicht zu denken, sagte er. „Feuerwehrfeste, Dorfgemeinschaftsfeste oder Ständchen für Jubilare finden derzeit nicht statt. Jetzt heißt es abwarten, wie die weiteren Lockerungen nach den Sommerferien ausfallen. Hoffentlich dürfen wir auch schon vor Dezember wieder auftreten, dann findet unser mittlerweile schon traditionelles Konzert ,Weihnachtslieder unter'm Tannenbaum' statt, wieder vor Publikum spielen. Das wäre wünschenswert. Denn für solche Auftritte proben wir.“

Text und Foto: Joachim Dürheide
https://www.boldecker-land.de
erstellt am 12.08.2020
aktualisiert am 04.01.2021