Samtgemeinde Boldecker Land

Suche
Sitemap | Impressum | Kontakt
| Datenschutz

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Bürgerinformationssystem
  • Ratsinformationssystem
  • Politik
  • Bauleitplanung
  • Kommunalwahlen 2016
  • Mitgliedsgemeinden
  • Kindertagesstätten
  • Bildung & Jugend
  • Aus dem Landkreis
  • Veranstaltungskalender
  • Vereine
  • Touristik & Freizeit
  • Feuerwehren
  • Notdienste
  • Kommunen im Landkreis
  • Links
  • Presseinformationen & Redaktion Mitteilungsblatt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mitteilungsblatt

ePaper Mitteilungsblatt
ePaper Mitteilungsblatt

Schließung des Rathauses zwischen den Feiertagen

Die Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land teilt mit, dass das Rathaus vom 24.12.2019 bis zum 01.01.2020 geschlossen sein wird.

Der letzte Öffnungstag ist Montag, 23.12.2019 in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr. Bitte erledigen Sie Ihre Behördengänge frühzeitig.

Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger, die verreisen wollen, werden gebeten rechtzeitig zu schauen, ob die Reisedokumente noch gültig sind.

Am Donnerstag, 02. Januar 2020 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung gerne wieder für Sie erreichbar.

Wahlergebnisse zur Europawahl

Link zu Wahlergebnissen der Europawahl aus dem Boldecker Land
Die Wahlergebnisse der Europawahl aus dem Boldecker Land finden Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles".


Link zu Wahlergebnissen der Europawahl aus dem Boldecker Land

Informations-Broschüre

ePaper Informationsbroschüre
ePaper Informationsbroschüre

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online

Fundsachen Online

Haben Sie etwas verloren? Ihren Schlüssel, Ihr Fahrrad oder Ihr Handy?
Dann suchen Sie hier!



  • Touristik & Freizeit


Touristik & Freizeit

Herzlich Willkommen im Boldecker Land !

 

Barwedeler Ortsschild von Grußendorf  kommend - Brunnen an der Dorfstraße
Barwedel
Boldecker See - Gemeindeverwaltung + Kindergarten
Bokensdorf


 

 

Das Boldecker Land mit seinen Mitgliedsgemeinden Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck und Weyhausen lädt zu ausgedehnten Wanderungen durch Wald, Vogelmoor und Allerniederungen ein.

 

Naturdenkmal Uhlenboom - St.Georgs-Kirche
Jembke

 

Von Ost nach West zieht sich das eiszeitlich geprägte Urstromtal der Aller, indem sich auch die Kreisstadt Gifhorn befindet. Entlang des nördlichen Talrandes, findet sich ein weitgehend naturbelassener Lauf der Aller mit seinen zugehörigen Allerwiesen.

 

 

 

Allerlauf im Barnbruchstrift - Rapsfeld am Bokensdorfer Weg
Osloß

 

Im zentralen Teil, liegt mit dem Barnbruchswald eines der größten Damwildvorkommen im gesamten Landkreis Gihorn. Im südlichen Bereich des Boldecker Landes sind Endmoränenzüge sichtbar. Die höchste Erhebung ist der Hohe Berg in Barwedel mit 102 m ü. NN.

 

 

 

 

Sehenswürdigkeiten:

Spielplatz + Maibaum
Tappenbeck



  • Rundlingsdörfer in Bokensdorf, Jembke und Weyhausen
  • St. Georgs-Kirche in Jembke (12.Jhdt.)
  • Altes Rathaus Weyhausen (früher Schule jetzt Seniorenwohnanlage)

 

Dorfgemeinschaftshaus + Blumenpracht -Neue Straße
Weyhausen

 

Unterkünfte


Im Bereich der Samtgemeinde finden sie auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von der Frühstückspension bis zum ****Hotel.

 

 

Freizeit

 

Freizeit

Für die Freizeitgestaltung stehen Ihnen in den Mitgliedsgemeinden verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen, wie Sporthallen- u.plätze, Tennisanlagen, Reitplätze- und -hallen, Grillplätze, Spielplätze, Hundeplatz (Osloß), Golfplatz (Bokensdorf), Modellflugplatz (Barwedeler Heide) und Schießanlagen zur Verfügung.

 

Hier finden sie eine Auflistung der Vereine im Boldecker Land

 

Unweit des Boldecker Landes befinden sich noch zahlreiche Angebote für Ihre Freizeitaktivitäten.
Sehen sie selbst und stöbern sich durch die Seiten.
...

 

Südheide Gifhorn
Logo_Südheide

Die Südheide Gifhorn ist das südliche Tor der Lüneburger Heide - und liegt im geographischen Mittelpunkt von Wolfsburg, Braunschweig, Celle und Lüneburg. Die Südheide Gifhorn GmbH, freut sich, dass Sie einen Aufenthalt im Süden der Lüneburger Heide planen. Dabei ist Sie Ihnen gerne behilflich. Sie stellt Ihnen nach Ihren Wünschen Tages- oder Mehrtagesprogramme zusammen, reserviert Ihnen kostenfrei eine Unterkunft oder sendet Ihnen ausführliches Informationsmaterial über die Südheide Gifhorn zu. mehr...

 

 

 

 

Morrlehrpfad Westerbeck
Morrlehrpfad Westerbeck

Moorlehrpfad Westerbeck
Der ca. 5 km lange Moorlehrpfad beginnt in Westerbeck und gibt entlang der Route auch Einblick in Entwässerung und Bearbeitung des Moores sowie in den historischen Torfbau. mehr...

 

 

Bockwindmühle "Viktoria"
Bockwindmühle "Viktoria"


Internationales Mühlen - Freilichtmuseum
Im Jahre 1980 öffnete das Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum in Gifhorn seine Pforten für die Öffentlichkeit. Unter anderem ist dort die Bockwindmühle "Viktoria" von 1882 zu sehen. Die Bockwindmühle stammt aus dem nahe gelegenen Ort Osloß und ist somit als Einheimische zu bezeichnen. mehr...

 

 

Mussen im LK GF

In landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, eingerichtet in sehenswerten historischen Bauwerken, die für sich allein genommen schon musealen Charakter besitzen, bilden die fünf Museen des Landkreises Gifhorn eine Museumslandschaft, die sich durch die Qualität der Sammlungen und die Vielfalt unterschiedlicher Ausstellungsschwerpunkte auszeichnet
mehr...

 

 

Hirsch
Jagdmuseum Wulff

 

Das Jagdmuseum in Oerrel (Landkreis Gifhorn / Niedersachsen) zeigt eine der größten Trophäensammlungen Europas und Großwildtrophäen aus Afrika, Nordamerika und Alaska sowie eine Abteilung „Jagd früher und heute" mit Jagdwaffen-Ausstellung.mehr....

 

 

Tankumsee
Tankumsee

Zum Naherholungsgebiet „Tankumsee“ - Isenbüttel - gehören der 62 ha große See mit seinem 1000m langen Badestrand aus weißem Sand und weitläufige Liegewiesen. Viele Möglichkeiten bieten sich an: Baden, Segeln, Surfen, Tauchen, Angeln, Reiten, Ponyreiten und Kutschfahrten, Wandern, Radeln, Kegeln, Tennis, Squash und Minigolf, Kinderspielplätze, Wasserrutsche, Scooterbahn und Tretboote. Bei geeignetem Wetter sind auch Fahrten mit dem Heißluftballon im Angebot.
mehr...

 

 

Bernsteinsee
Bernsteinsee


Der Bernsteinsee in Stüde - Sassenburg - bekannt durch seinen weißen Sandstrand, misst eine Fläche von ca. 95.000m² bei einer Tiefe von ca. 16m. Er ist einer der reinsten und saubersten Seen Landesweit (alle 3 Monate durch amtliche Tests erwiesen).
mehr...

 

 

Otterzentrum Hankensbüttel
Otterzentrum

OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel - Naturerlebnis-Zentrum am Südrand der Lüneburger Heide. Hier im Landkreis Gifhorn wurde am Ufer des idyllischen Isenhagener Sees diese in Europa einzigartige Naturschutzeinrichtung im Mai 1988 eröffnet.
mehr...

 

 

Autostadt Wolfsburg


Die Autostadt Wolfsburg lädt ihre Besucher zu einer Reise in die Welt der Mobilität ein.
mehr...

 

 

Phaeno Wolfsburg


Phaeno Wolfsburg - Die Experimentierlandschaft
mehr...

 

 

Planetarium Wolfsburg


Planetarium Wolfsburg - Wir laden Sie ein zu einer Reise in das Reich der Sterne. Mit einzigartiger Technik zaubern wir Ihnen unabhängig vom Wettergeschehen einen eindrucksvollen Sternenhimmel an unsere Planetariumskuppel. Wir entführen Sie in die geheimnisvollen Tiefen des Universums. mehr.....

 

 

Badeland Wolfsburg

Alles was das Herz begehrt bietet das BadeLand seinen Gästen. Freuen Sie sich auf: über 3000m² Wasserfläche für Erholung, Entspannung, Sport und Spaß, eine abwechslungsreiche Saunalandschaft mit 11 Saunen zwei super Spaßrutschen, drei interessante Restaurants. mehr...

 


Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt
| Datenschutz