Samtgemeinde Boldecker Land

Suche
Sitemap | Impressum | Kontakt
| Datenschutz

Zusätzliches Menü

  • Startseite
  • Mitgliedsgemeinden
    • Mitgliedsgemeinde Barwedel
    • Mitgliedsgemeinde Bokensdorf
    • Mitgliedsgemeinde Jembke
    • Mitgliedsgemeinde Osloß
    • Mitgliedsgemeinde Tappenbeck
    • Mitgliedsgemeinde Weyhausen

Offene Sprechstunde in den Rathäusern

Offene Sprechstunde in den Rathäusern
Förderberatung zu Projektideen für die Regionalentwicklung

Südkreis Gifhorn. Bereits zum dritten Mal bietet die Region Südkreis Gifhorn die offenen Sprechstunden zur Projektberatung an. Um Ihnen auf dem Weg durch den Förderdschungel zu helfen, steht Ihnen Karen Dörrer vom Regionalmanagement kostenlos beratend zur Seite. Kommen Sie gerne zur Projektberatung vorbei!

Do 14. März, 14.30-17.30 Uhr: Rathaus der Samtgemeinde Boldecker Land, 38554 Weyhausen, Eichenweg 1

Wichtige Information - bitte beachten Sie:


Die Verwaltung der Samtgemeinde Boldecker Land informierte Ende November über den Fund von Schadsoftware auf dem Behördencomputer. Intern ist dieses Problem behoben – dennoch werden, laut neuesten Meldungen, weiterhin gefälschte E-Mails mit Anhängen im Namen der Samtgemeinde versendet.

Die Verwaltung weist nochmals darauf hin, dass grundsätzlich keine Rechnungen per E-Mail versendet werden und bittet die Bürgerinnen und Bürger im Zweifel diese Mails und die Anhänge auf keinen Fall zu öffnen.

Mitteilungsblatt

ePaper Mitteilungsblatt
ePaper Mitteilungsblatt

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Informations-Broschüre

ePaper Informationsbroschüre
ePaper Informationsbroschüre

Fundsachen Online

Haben Sie etwas verloren? Ihren Schlüssel, Ihr Fahrrad oder Ihr Handy?
Dann suchen Sie hier!

Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen Online
Wenn Sie sich für ein Wunschkennzeichen interessieren, können Sie hier online danach suchen und es reservieren lassen.

Wunschkennzeichen Online



  • Mitgliedsgemeinden
    •  > Mitgliedsgemeinde Weyhausen


Mitgliedsgemeinde Weyhausen

Bürgermeisterin der Gemeinde Weyhausen

Gaby Klose


Vor dem Dorfe 6

38554 Weyhausen





Sprechzeiten:

Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr

und von 15:30 - 17:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung


Gemeindebüro Weyhausen

Vor dem Dorfe 6

Tel. 05362 - 7368

Fax: 05362 - 71967

Handy-Nr. 0151-54968548

E-Mail: post@gemeinde-weyhausen.de

 

 

 

 

DGH Weyhausen
Weyhausen_Chronik_Schriftzug

 

Von Weyhausen ist bekannt, dass es ursprünglich zum Besitz der Welfen gehörte. Bei der Teilung unter die Söhne Heinrich des Löwen fiel dieser Bezirk im Jahre 1202 an Otto den IV. Seine erste urkundliche Erwähnung fand Weyhausen unter dem Namen Weydehusen. In Jahre 1344 war Weyhausen im Besitz von Gunter v. Bartensleben. Es wurden Funde von uralten Urnen gemacht, deren Alter auf ca. 2500 Jahre geschätzt wird. Weyhausen muss somit schon in vorgermanischer Zeit besiedelt gewesen sein. Obwohl Weyhausen 1350 vollständig abbrannte, wurde es an gleicher Stelle neu aufgebaut und der für diese Zeit typische Rundling ist noch vollständig erhalten. Für die ca. 2683 Einwohner (Stand: 30.09.2010) sind sämtliche soziale Einrichtungen vorhanden. In Weyhausen gibt es zahlreiche Handels- und Handwerksbetriebe, Gaststätten, Hotels und Pensionen sowie eine Zweigstelle der Volksbank Wolfsburg und der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, eine Apotheke und eine Drogerie. Der größte Teil des Gewerbes wird jedoch durch das Gewerbegebiet Laischeweg und Klanze mit ca. 14 ha gebildet. Hier wurden neben einigen mittelständigen Gewerbebetrieben einige größere Betriebe angesiedelt, um weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Seit Februar 1994 gibt es in der Bokensdorfer Straße eine Facharztpraxis für Nephrologie unter der Leitung von Dr. Miny, der 40 Dialyseplätze angegliedert sind. An öffentlichen Einrichtungen verfügt Weyhausen über einen Kinderspielkreis und einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Haupt- und Realschule, sowie eine Mehrzweckhalle und eine Schulturnhalle. Zur sportlichen Betätigung hält Weyhausen den großen Sportplatz "Am Silbersee" bereit. In Weyhausen sind eine Arztpraxis sowie zwei Zahnarztpraxen vorhanden. Als Sitz des Rathauses der Samtgemeinde Boldecker Land nimmt Weyhausen eine zentrale Stelle ein.

 

Das Wappen

 

Beschreibung:

Wappen von Weyhausen

Von blau und silber linksschräg geteilt; oben: ein wachsender rot bewehrter silberner Löwe unten: ein linksschräger blauer Wellenbach dieser ein "W" bildend, begleitet von einem linksschräg-schwebenden roten Herz
Das Wappen enthält die Symbole: Löwe-Herz-Aller Der blaue Löwe und die roten Herzen des Wappen Lüneburg kehren unter anderem auch im Wappen des Landkreises Gifhorn wieder. Als Ausdruck der Zugehörigkeit der Gemeinde Weyhausen als ein Teil des Landkreises und des Regierungsbezirkes Lüneburg wurde diesem Wappen ein Teil der Symbole - Löwe und Herz - entliehen. Statt des blauen Löwen in Gold wurde dieser (in nicht konsequenter Verwechslung) silbern in blau dargestellt. Durch die obere Anordnung im Wappen (hier wachsend am Spalt), soll die übergeordnete Stellung gekennzeichnet werden, welche die Regierung und der Landkreis gegenüber der Gemeinde vertritt.
Weyhausen liegt geographisch östlich im Landkreis; mitten durch die Gemeinde schlängelt sich in vielen Windungen die Aller als ein schmales Band. In der Wappendarstellung bildet der blaue Wellenbach ein "W": den Anfangsbuchstaben der Gemeinde Weyhausen.
Das Herz - gleichfalls im Wappen Lüneburg und Gifhorn enthalten - soll die Gemeinde Weyhausen als ein Herz seines Regierungsbezirkes und Landkreises versinnbildlichen, vor welches sich der Löwe in aufgerichteter Haltung schützend und verteidigend stellt.

 

Flagge
In Anlehnung an das Wappen sollen hier die vorherrschenden Farben Blau und Silber der Flagge der Gemeinde Weyhausen sein.


Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt
| Datenschutz